Kochunterricht in Corona-Zeiten

Grillen hp

"Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen."
So wurde der Kochunterricht  den Umständen angepasst und an der offenen Feuerschale hinter der Schule gegrillt.
Die Jugendlichen wurden nicht nur satt, sondern hatten auch großen Spaß am Zubereiten ihrer Speisen.

Fachbereich Technik / IT

Lötübungen

Im Fachbereich Technik / IT üben sich die SchülerInnen derzeit im Löten und fertigen elektronische Schaltungen.

Zertifikat Finanzführerschein

Finanzführerschein1 hp

Die Schüler/innen der Polytechnischen Schule hatten heuer erstmals die Möglichkeit den Finanzführerschein der Schuldnerhilfe OÖ zu erwerben. In 5 Modulen, die Corona-bedingt online absolviert wurden, mussten die Schüler den richtigen Umgang mit Geld, Krediten, Verkaufstricks und Verkaufsfallen erlernen. Interessante Meetings mit geschulten Schuldnerberatern der Schuldnerhilfe OÖ und das Lernen im Selbststudium verlangte den Jugendlichen einiges ab.
Schließlich konnten aber alle Schülerinnen und Schüler die Prüfungen zum OÖ Finanzführerschein meistern und freuten sich über die Überreichung des Zertifikats.

Welcome back!

Schichtbetrieb p hp

Unsere SchülerInnen sind seit einer Woche jeweils in halber Klassenstärke zurück! Es ist gut, sie live und nicht nur am Bildschirm sehen sowie unterrichten zu können.
Jede/r Jugendliche hat nun einen eigenen Tisch für sich und sein Material zur Verfügung, in den kleinen Gruppen erleben sie eine andere Lernatmosphäre als sonst und fühlen sich wahrscheinlich in die letzten Wochen Schichtbetrieb vor den Sommerferien 2020 zurückversetzt. Den kleinen Unterschied machen die Selbsttests am Montag und Mittwoch, die wohl diese Woche schon Routine geworden sind. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass der andere Teil der Klasse zwei Tage pro Woche zuhause lernen muss. An den Homeschooling-Tagen steht jedoch, wenn möglich, ein Lehrer für Fragen online zur Verfügung. Meist erledigen die SchülerInnen die Aufgaben der Präsenzgruppe in derselben Stunde zuhause.

erfreuliche Aussichten

Lehrstellen3 hpLehrstellen2 hp

Erfreulich ist, dass bereits zwei Monate vor Schulschluss  ¾ aller Poly-SchülerInnen eine fixe Lehrstelle haben.
Der Rest ist derzeit noch eifrig am Schnuppern und wir sind guter Dinge, dass bis zum Ende des Schuljahres alle Polykaner einen Lehrplatz finden werden.

 

Finanzführerschein

Finanzführerschein Hp

Noch nie hatte eine junge Generation so viel Geld zur Verfügung wie heute. Daher muss der Umgang mit Geld mehr denn je gelernt werden, um den Überblick nicht zu verlieren und nicht in die Schuldenspirale zu geraten.
Die TeilnehmerInnen erhalten im Rahmen des OÖ Finanzführerscheins praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld. Eine aktive und kritische Auseinandersetzung anhand von Beispielen aus dem Leben soll überlegtes und kompetentes Handeln in Finanzfragen fördern.
Der von der OÖ Schuldnerhilfe durchgeführte Präventions-Kurs wird wie so vieles in diesem Jahr mittels Videokonferenz durchgeführt.


Börsespiel

Börse

Im Fach BWR/G (Betriebswirtschaftliches Rechnen/Grundlagen) wurden die Schülerinnen und Schüler beider PTS-Klassen auf das Börsespiel der OÖ Nachrichten in Zusammenarbeit mit Raiffeisen Oberösterreich vorbereitet. Anschließend nahmen die Jugendlichen gemeinsam als Gruppe am Börsespiel teil, welches von Jänner bis Ende März online durchzuführen war. Die Gruppe hatte dafür ein gemeinsames, fiktives Spieldepot im Wert von 50 000€ Euro zur Verfügung. Ziel war es, so zu investieren, dass sich das Kapital vermehrt und kein Verlust zu verzeichnen ist. Die SchülerInnen hatten zwar vor Spielbeginn bereits im Unterricht und auch im Zuge eines Online-Seminars einen theoretischen Input zur Börse und zum Kapitalmarkt im Allgemeinen erhalten, sie stellten aber schnell fest, dass es in der Praxis nicht so einfach ist die Aktienkurse zu interpretieren und zu analysieren.

Lockdown III

Arbeit Zukunft hp

Arbeit Präsentation hp

Als wahre Homeschooling-Profis werden unsere SchülerInnen wohl ihr erstes Semester abschließen. War/ist es doch für LehrerInnen und Jugendliche eine Herausforderung, so wünschen wir den jungen Menschen, dass ihnen diese Übung betreffend Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit in ihrem nahenden Berufsalltag zugutekommt.
Großartige Arbeiten liefern die SchülerInnen auch in diesen Wochen des Heimunterrichts, diese „Kostprobe“ entstand im Gegenstand Informatik.