PTS-Skills Elektro

Große Freude herrscht an der PTS Bad Goisern über die Teilnahme von Stefan Schmutzer und Lukas Hubner beim diesjährigen Landeswettbewerb PTS-Skills im Fachbereich Elektro. In dem fordernden Wettbewerb zeigten die beiden Wissen und Können für ihren gewählten Fachbereich und kehrten mit dem 3. und 4. Platz nach Hause zurück. Die erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der Polytechnischen Schule als wichtiges Sprungbrett in die berufliche Zukunft von zukünftigen Fachkräften. Lukas und Stefan haben mit ihren Leistungen die PTS Bad Goisern hervorragend vertreten. Wettbewerb2025 min 1

KTM Motohall Mattighofen

Am 23.05.2024 besuchten die zwei Poly Klassen mit der Raiffeisenbank Bad Goisern die KTM Motohall in
Mattighofen. Wir bekamen eine Führung durch die Dauerausstellung. Die Tour dauerte 1 ½
Stunden und wir erfuhren sehr viel von der Geschichte von KTM. Es hat jedem sehr gut
gefallen und wir durften uns auch auf gewisse Motorräder setzen. Herzlichen Dank an die Raiffeisenbank Inneres Salzkammergut, die uns jedes Jahr einen spannenden Ausflug organisiert und spendet.

Besuch Baumarkt Eisl

Anfang November durften unsere SchülerInnen den Hagebaumarkt Eisl besuchen. Besonders spannend war der abwechslungsreiche Stationenbetrieb in den verschiedenen Abteilungen des Baumarktes.Alle hatten viel Spaß beim Schrauben, Malen, Etikettieren, Kassieren und Dekorieren.Wir bedanken uns bei der Fa. Eisl für den tollen Tag!

(Bericht: David Merzbach, PTSb)

Lehrausgang Saline Hallstatt

 

Am 3. Mai waren die beiden Poly-Klassen im Salzbergwerk in Hallstatt. Wir bekamen eine private
Führung durch den Bergbaubetrieb und uns wurde gezeigt, wie die Arbeiter unter Tag arbeiten. Es
war ein unvergessliches Erlebnis. Wir danken der Saline Hallstatt und Herrn Palik für die abwechslungsreiche, interessante Führung.

Berufsmesse in Ebensee

Bericht von der Beruf und Ausbildungsmesse Ebensee


Am 12 November waren die beiden Poly Klassen bei der Breufs und Ausbildungsmesse Ebensee. Wir
haben unsere Klassen in einen eigenen Stand vorgestellt, die 5 Schüler des Poly A und B haben
unsere Schwerpunkte vorgestellt.

(Bericht: David Merzbach, PTSb)

Flaschenständer aus Hufeisen

Schüler der Fachgruppe Metall der Polytechnischen Schule Bad Goisern stellten aus alten Hufeisen Flaschenständer her. Dabei mussten erst die Hufeisen geputzt und entrostet werden. Danach wurden sie gefeilt und in die richtige Position gebracht. Schließlich mussten die Jugendlichen die Teile schweißen und anschließend wieder feilen. Am Ende wurde der Flaschenhalter noch lackiert und auf eine Bodenplatte geschraubt. Jeder hatte mit dem Werkstück eine große Freude und wird so manches Heim schmücken.

20240123 135809

Wandertag

Im Herbst konnten wir bei windigen Bedingungen unseren Wandertag durchführen. Mit beiden Klassen ging es von der Schule zum Himmelbauern, vorbei an der Rathlucknhütte, dem Höhenweg zur Blascheggwarte. Nach einer kurzen Stärkung erklommen wir den Gipfel des Predigstuhles. Eine herrliche Aussicht belohnte uns für den Aufstieg. Nach dem Eintrag ins Gipfelbuch machten wir uns an den Abstieg und ließen den herrlichen Tag bei einer Erfrischung in der Rathlucknhütte ausklingen. 

Betriebsbesichtigung Saline Ebensee

Die 4.a und die PTS-Klassen wurden zu einer Betriebsbesichtigung in die Saline Ebensee eingeladen.
Nach einem kurzem Fußmarsch wurden wir herzlich begrüßt. Im Anschluss daran mussten wir
Schutzmantel, Schutzhelm und Schutzbrille anziehen. Bei einer Führung durch den Betrieb wurde uns die
Produktion, die Abpackung, die Versandstation und der Lagerraum gezeigt.
In den Lehrwerkstätten durften wir selbst Salz abfüllen und unser Geschick bei chemischen Versuchen unter
Beweis stellen.
Nach der Führung gab es für alle Bratwürstl, Punsch und Krapfen.

(Bericht von Jakob Tokic)

saline 1